Corona

Maßnahmen zum Infektions- und Arbeitsschutz im Zusammenhang mit dem Corona-Virus SARS-CoV-21COVID-19

 

(Ergänzung zum Hygienekonzept)

 

Gültig im Regelbetrieb von Schule ab 09.08.2021

 Grundlagen

2.Verordnung über den Umgang mit dem SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 in Brandenburg (SARS-CoV-2-Umgangsverordnung - SARS-CoV-2-UmgV) vom 29.Juli 2021

 

 Ziel: Schutz der Sicherheit und Gesundheit aller an Schule Beteiligter

Maßnahme

Verantwortlich

  • Erstellen und Aktualisieren des schulischen Hygieneplans

Schulleiterin

  • Umsetzung der Schulvorschriften und für die

Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten des Schulhoheitsträgers

Schulleiterin

  • Nutzung der Teststrategie

siehe Testkonzept

  • Beachtung der Hygienehinweise der Gesundheitsbehörden bzw. des Robert-Koch-Instituts

Schulleiterin, Lehrkräfte, schulisches Personal

  • Meldung des Verdachtes einer Erkrankung oder das Auftreten von COVID-19 Fällen
  • an die Schule/ Klassenleitung
  • an die Schulleiterin

 

  • an das Gesundheitsamt

 

 

Eltern,

Lehrkräfte, schul. Personal

Schulleiter

  • Rücksichtnahme auf andere und sich selbst

(Wer Anzeichen von Erkältungssymptomen (Trockener Husten, Fieber, Atembeschwerden, zeitweiser Verlust von Geschmacks- und Geruchssinn, Halsschmerzen etc.) aufweist, bleibt der Schule fern.)

 

Lehrkräfte, SuS, schulisches Personal

  • SuS, die sich bei Reiserückkehr in Quarantäne begeben müssen
    • werden von der Schule mit Lernaufgaben versorgt
    • Fehlzeiten werden als entschuldigtes Fehlen dokumentiert.

 

 

Klassenleiter, Fachlehr-kräfte

  • Organisation des Präsenzlernens an Schule und ggf. des Wechselunterrichts und Distanzunterrichts

Schulleiter, Lehrkräfte

  • SuS, die aufgrund eines ärztlichen Attests nicht am Präsenzunterricht teilnehmen dürfen, werden Angebote für das Distanzlernen gemacht.

Lehrkräfte

  • Verantwortung jedes Einzelnen bezüglich einfachster und effektiver Schutzmaßnahmen:
    • Beachten der Hust- und Niesetikette
    • Regelmäßiges und gründliches Händewaschen mit Wasser und Seife
    • Vermeiden der Berührung von Augen, Nase, Mund
    • Kein Austausch von Gegenständen mit anderen Personen
    • Regelmäßiges Raumlüften (entsprechend Lüftungskonzept)

Lehrkräfte, SuS, schulisches Personal

  • Regelmäßige Unterweisung hinsichtlich der geltenden Hygieneregeln
  • der Lehrkräfte, des schulischen Personals
  • der Eltern
  • der SuS

 

Schulleiterin

Schulleiterin, Lehrkräfte

Klassen(- lehrkräfte)

  • Einhalten der Abstandsgebote (1,5 m)
  •  

 

JA

NEIN

zwischen SuS

 

 

im Innen und Außenbereich der Schule

 

x

im Sportunterricht

 

x

bei Schulfahrten

 

x

bei außerschulischen Lernangeboten

 

x

zwischen SuS und pädag. Personal

 

 

im Innen und Außenbereich der Schule

 

x

im Sportunterricht

 

x

bei Schulfahrten

 

x

bei außerschulischen Lernangeboten

 

x

zwischen SuS und sonstigem. Personal

 

 

im Innen und Außenbereich der Schule

 

x

im Sportunterricht

 

x

bei Schulfahrten

 

x

bei außerschulischen Lernangeboten

 

x

zwischen pädagogischem und sonstigem Personal

 

 

im Innen und Außenbereich der Schule

x

 

zwischen SuS, pädagogischem Personal, sonstigem Personal, Erziehungsberechtigten und Besuchern

x

 

 

 

  • Einhalten Maskenpflicht.

 

im Innen-bereich

im Außen-bereich

beim

Sport

-unt.

beim

Singen

(Ab-stand 2 Meter)

beim

Stoß-

lüften

im

Bus

SuS vom 09.08.2021 bis 20.08.2021

ja

nein

nein

nein

nein

ja

Lehr-kräfte

ja

nein

nein

nein

nein

ja

sonstiges Personal

ja

nein

 

 

nein

 

 

SuS, Lehrkräfte, schulisches Personal

  • Gestaltung der Lehr-, Lern- und Arbeitsplätze
  • Gestaffeltes Betreten und Verlassen des Hauses und der Räume
  • Beachtung der Einbahnregelungen auf den Fluren
  • Erteilung von Fachunterricht in den Fachräumen
  • Besondere Kennzeichnung für Sekretariat und Hausmeisterraum als Anlaufstationen für zahlreiche schulische Belange mit „Bitte einzeln eintreten“
  • Das Telefon wird durch den Nutzer desinfiziert
  • Lüften im 20 Minuten-Takt (siehe Lüftungskonzept)
  • Persönliche Zuweisung notwendiger Arbeitsmittel (Schulbücher u.a. Lernmittel) an die SuS
  • Gemeinsam genutzte Arbeitsmittel sind für den Nachnutzer zu reinigen (Whiteboard, Tastaturen, Mäuse)
  • Solange es die Witterungsbedingungen zulassen, wird Sportunterricht im Freien erteilt.
  • Regelmäßiges Lüften der Halle und der Umkleideräume
  • Mögliche Nutzung weiterer Umkleiden mit Schulträger absprechen
  • Abstandsregelung beim Singen: 2 Meter

 

 

Lehrkräfte, schulisches Personal

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lehrkraft für Sport

 

Musiklehrkräfte

  • Gestaltung der Sanitärräume
  • Regelmäßiges Lüften
  • ausreichend Flüssigseifenspender und Handtücher bereitstellen
  • tägliche Reinigung der Toilettensitze, Armaturen, Waschbecken und Fußböden, Arbeitstische, Handläufe von Treppen, Türklinken, Fenstergriffe, Schalter 
  • Verschmutzungen mit Fäkalien, Blut oder Erbrochenem nach Entfernung desinfizieren.

Hausmeister

 

 

Reinigungskraft

  • Gestaltung des Speiseraums
  • Vor dem Mittagessen Waschen der Hände ggf. Händedesinfektion
  • Klassenweise Platzzuweisung
  • Lüften des Speiseraums mindestens halbstündig.
  • Übergabe von Besteck und Geschirr durch das Kantinenpersonal
  • Tragen von Maske und Handschuhen bei der Speisenausteilung

 

SuS, Mitarbeiter Hort

Mitarbeiter Sodexo

  • Konferenz- und Gremienarbeit
  • Beschränkung der Dienstberatungen, Konferenzen der Lehrkräfte auf ein Mindestmaß und unter Einhaltung der Abstand- und Hygieneregeln (Videokonferenzen bevorzugt)
  • Konferenzen der Eltern unter Einhaltung der Abstand- und Hygieneregeln
  • Klassenelternversammlungen unter Abstandsgeboten

 

  • Schulfremde Personen
  • Anwesenheit in der Schule auf ein Minimum beschränken.
  • Dokumentation des Namens, der Adresse oder E-Mail und Anwesenheitszeit
  • Zutritt nur mit Nachweis eines negativen Testbescheides (Kennzeichnung der Eingangstüren)
  • Projekt Kita-Grundschule unter Beachtung der Hygieneregeln
  • Lieferanten/ Post klingeln (Hinweisschild an der Tür)
  • Elternkontakte möglichst über telefonische Sprechstunden und oder eine Kommunikation über den dienstlichen E-Mail-Verkehr
  • Elterngespräche unter Einhaltung des Abstandgebotes und der Hygieneregeln

 

 

 

 

Lehrkräfte, Sekretärin

 

Gültigkeit der Schulordnung, Schulhaus- und Klassenregeln bleibt unberührt.

 

regelmäßige Erneuerung des Tafelwassers

 

SuS, Lehrkräfte, schulisches Personal

 

Fachlehrkraft, Tafeldienst

Erste Hilfe

 im Notfall leisten

 Eigenschutz beachten (Einmalhandschuhe)

 

Lehrkräfte, schulisches Personal

 

Brandschutz

 Maßnahmen der Personenrettung haben Vorrang vor Infektionsschutzmaßnahmen

 

Lehrkräfte, schulisches Personal

 

 

 

 

 

 

Maßnahmen zum Schutz der Sicherheit und Gesundheit aller bei der Einschulungsfeier am 07.08.2021 in der Oderbruchhalle

  1. Reinigung und Lüftung der Halle in Verantwortung der Mitarbeiter des Schulträgers
  2. Begrenzung des Zutritts der Personen (Pro Einschulungskind 3 Gäste)
  3. Bereitstellung von Händedesinfektion
  4. Namentliche Kennzeichnung der Sitzplätze unter Beachtung des Abstandsgebotes
  5. Führen einer Anwesenheitsliste der geladenen Gäste aus Gründen der Nachvollziehbarbeit
  6. Bestätigen eines negativen (Selbst-) Test, bzw. der Impfung oder Genesung durch die Anwesenden
  7. Beachtung des Abstandsgebots zwischen den Erwachsenen beim Eintreten und Verlassen der Oderbruchhalle
  8. Maskenpflicht für Lernanfänger ab 09.08.2021

 

 

Das aktuelle Hygienekonzept wurde durch die Konferenz der Lehrkräfte am 09.08.2021 beschlossen.